Wichtige Orte in Ghiffa
Museum der Hut
Das Hutmuseum befindet sich in einigen Räumen der ehemaligen Hutfabrik Panizza. Im Jahre 1881 gegründet, wurde die Fabrik nach einer 100jahrigen Tätigkeit 1981 geschlossen.
Den Hauptbestand des Museums bilden alte Maschinen zur Herstellung des Filzhutes. Zusätzlich wird mit Hilfe einer Vielzahl an Bildmaterial und zwei Kurzfilmen versucht den Herstellungsprozess eines Filzhutes für den Besucher deutlich und verständlich zu machen.
Der geschichtliche Hintergrund
Die Kunst der Produktion des Filzes ist schon sehr alt. Der Filz ist ein „Stoff“ das aus der Verflechtung von feinem Fellhaar von einigen Tierarten besteht. Die Haare werden bei einer relativ hohen Feuchte und Wärme gegeneinander bewegt und verflechten sich somit. Die entstehende Textur ist anfangs noch so weich und verformbar, dass sie je nach Mode und Bedürfnis unter heissem Dampf die endgültige Form bekommen kann. Der Filz hat auch viele andere Eigenschaften, z. B. auch die Wasserundurchlässigkeit.
Schon im 17. Jahrhundert war die Handwerkskunst der Filzhutherstellung in der Region des Alto Verbano sehr verbreitet. In Intra war die erste Hutfabrik der Cappellificio Albertini schon 1817 gegründet worden und 1862 eine der ersten Fabriken die von der reinen Handwerkskunst auf erste Maschinen umstieg. Schon in wenigen Jahren entwickelt sich die Hutindustrie in Italien stark und die Firmen Borsalino und auch Panizza wurden auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig.
Die Ausstellung
Die Ausstellung beginnt mit einigen Tafeln die unter anderem die Gründungsakte der Firma Panizza & Co. zeigen und einige Fotos die die „Fabriklandschaft“ von Intra abbilden als hier 9 Hutfabriken in Betrieb waren.
Address: Corso Belvedere 279 - 28823 GHIFFA
Tel. +39 0323 59209 / +39 0323 840809; / +39 348/7340347
Email: museotattile [at] tiscali.it